- Verheirateter
- Ver|hei|ra|te|ter, der Verheiratete/ein Verheirateter; des/eines Verheirateten, die Verheirateten/zwei Verheiratete:verheirateter Mann.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Geliebte — Herzdame (umgangssprachlich); Hetäre; Herzensdame (umgangssprachlich); Bettgenossin; Freundin; Gespielin; Kurtisane; Mätresse * * * Ge|lieb|te [gə li:ptə], die/eine Geliebte; der/einer Geliebten, die Geliebten/zwei Geliebte … Universal-Lexikon
Alois Glück — (* 24. Januar 1940 in Hörzing (Gemeinde Traunwalchen) im Landkreis Traunstein) ist ein deutscher CSU Politiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Chronologische Abfolge der LGBT-Geschichte — Diese Zeitleiste dokumentiert in ihrer zeitlichen Abfolge die historische Entwicklung und bemerkenswerte Ereignisse innerhalb der Geschichte der Homo , Bisexualität und der Geschlechtsidentität, die auch als LGBT Geschichte bezeichnet wird,… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der LGBT — Diese Zeitleiste dokumentiert in ihrer zeitlichen Abfolge die historische Entwicklung und bemerkenswerte Ereignisse innerhalb der Geschichte der Homo , Bisexualität und der Geschlechtsidentität, die auch als LGBT Geschichte bezeichnet wird. Die… … Deutsch Wikipedia
Graham Leonard — Graham Douglas Leonard KCVO (* 8. Mai 1921; † 6. Januar 2010) war ein britischer Kleriker. Er war Bischof der Church of England, konvertierte aber nach seinem Ruhestand zum römisch katholischen Glauben. Leben Leonard studierte am theologischen… … Deutsch Wikipedia
Personensorge — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Elterliche Sorge (bis 1980: Elterliche Gewalt) ist ein Rechtsbegriff im deutschen Familienrecht; umgangssprachlich wird… … Deutsch Wikipedia
Personensorgerecht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Elterliche Sorge (bis 1980: Elterliche Gewalt) ist ein Rechtsbegriff im deutschen Familienrecht; umgangssprachlich wird… … Deutsch Wikipedia
Elterliche Sorge (Deutschland) — Elterliche Sorge ist ein Rechtsbegriff im deutschen Familienrecht. Er wurde in Deutschland 1980 mit der Reform der elterlichen Sorge eingeführt. Vorher benutzte das Gesetz den Begriff „elterliche Gewalt“. Umgangssprachlich wird kurz vom… … Deutsch Wikipedia
Haube — Fruchttraube; Kamm; Mütze; Hut; Cap; Kappe; Kapuze * * * Hau|be [ hau̮bə], die; , n: Kopfbedeckung für Frauen, die dicht am Kopf anliegt: die alte Frau trug im Bett eine Haube. Zus.: Badehaube, Nachthaube, Schwesternhaube. * * * Hau|be 〈 … Universal-Lexikon
Ehemann — Angetrauter; Mann; Ehegatte; Gatte; Gemahl * * * Ehe|mann [ e:əman], der; [e]s, Ehemänner: Partner in der Ehe: sie hat drei Ehemänner überlebt. Syn.: bessere Hälfte (ugs. scherzh.), ↑ Ehepartner, ↑ Ga … Universal-Lexikon